Zusammengefasst

  • Maßgeschneiderte BHKW-Lösungen

  • Langfristige Planungssicherheit für Energieversorgung

  • Maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit

  • Breite Expertise in BHKW-Technologien und Anwendungsbereichen

  • Professionelle Installation und Inbetriebnahme

  • Maßgeschneiderte Wartungs- und Serviceleistungen

Hocheffiziente Energieversorgung

Wir installieren und warten Blockheizkraftwerke (BHKW) für den Einsatz in Krankenhäusern, öffentlichen Gebäuden, Bildungseinrichtungen, Industrieanlagen und weiteren anspruchsvollen Applikationen. Im Fokus steht dabei die effiziente und autarke Erzeugung von Strom und Wärme zur Optimierung der Energieversorgung und Reduzierung der Betriebskosten.

Maximale Energieausnutzung

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Diese Technologie ermöglicht die simultane Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie in einer Anlage. Der grundlegende Vorteil der KWK liegt in der signifikant höheren Energieausnutzung im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom in konventionellen Kraftwerken und Wärme in Heizkesseln.

BHKW sind daher besonders geeignet für Einrichtungen mit einem kontinuierlichen und korrelierten Bedarf an elektrischer und thermischer Energie, wie beispielsweise Krankenhäuser, öffentliche Gebäude, Bildungseinrichtungen und Industrieanlagen mit entsprechenden Produktionsprozessen.

Funktionsweise und Technologie

Das Kernstück eines BHKW bildet in der Regel ein Verbrennungsmotor (Otto- oder Dieselmotor), eine Gasturbine oder eine Brennstoffzelle, die einen Generator zur Stromerzeugung antreiben. Die bei diesem Prozess entstehende Abwärme wird über Wärmetauscher ausgekoppelt und einem thermischen Nutzungskreislauf zugeführt. Dieser kann zur Raumheizung, Warmwasserbereitung oder zur Bereitstellung von Prozesswärme genutzt werden.

Die Auswahl der geeigneten BHKW-Technologie (Motortyp, Brennstoff etc.) richtet sich nach den spezifischen Anforderungen des Anwendungsfalls, einschließlich der benötigten elektrischen und thermischen Leistung, des verfügbaren Brennstoffs (Erdgas, Biogas, Flüssiggas, Heizöl, Wasserstoff etc.) und der betrieblichen Rahmenbedingungen.

Zahlreiche Vorteile

Der Einsatz von Blockheizkraftwerken bietet Ihnen eine Vielzahl von überzeugenden Vorteilen. Neben der signifikanten Reduzierung der Energiekosten durch die Eigenstromerzeugung und der Möglichkeit der Einspeisung von Stromüberschüssen in das öffentliche Netz gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), profitieren Sie von Steuerentlastungen für den im BHKW erzeugten Strom.

Darüber hinaus zeichnen sich BHKW durch eine hohe Energieeffizienz und Ressourcenschonung aus. Der hohe Gesamtwirkungsgrad moderner Anlagen führt zu einer optimalen Ausnutzung des eingesetzten Brennstoffs, einer Reduzierung des Primärenergieverbrauchs und einer Senkung des CO₂-Ausstoßes, was aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Biogas-BHKW einzusetzen, die eine nahezu klimaneutrale Energieversorgung ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die erhöhte Versorgungssicherheit und Notstromfähigkeit. BHKW können einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der Energieversorgung leisten, insbesondere in kritischen Infrastrukturen wie Krankenhäusern. Je nach Anlagenkonfiguration ist ein Netzparallelbetrieb und/oder ein Inselbetrieb möglich, wobei im Inselbetrieb bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes die Notstromversorgung sichergestellt werden kann.

Anwendungsbereiche

Blockheizkraftwerke bieten maßgeschneiderte Lösungen für ein breites Spektrum von Einrichtungen und Branchen. In Krankenhäusern und Kliniken gewährleisten BHKW eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Energieversorgung, die für den Klinikbetrieb unerlässlich ist. Öffentliche Gebäude und Kommunen können durch BHKW ihre Energiekosten senken und gleichzeitig kommunale Klimaschutzziele erreichen. Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, Universitäten) profitieren nicht nur von Kosteneinsparungen, sondern können BHKW auch als Lehrbeispiele für nachhaltige Energietechnik nutzen.

In der Industrie und Gewerbe sind BHKW aufgrund des hohen und gleichzeitigen Bedarfs an Strom und Prozesswärme oft die wirtschaftlichste und effizienteste Lösung. Typische Branchen sind hier beispielsweise die Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie, Papierindustrie und Rechenzentren.