Zusammengefasst

  • Maßgeschneiderte Wärmerückgewinnungssysteme

  • Signifikante Reduzierung der Energiekosten

  • Intelligente Energienutzung und maximale Effizienz

  • Steigerung des Raumklimas und Komforts

  • Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit

  • Umfassende Expertise und langjährige Erfahrung

Effizienz- und Komfortsteigerung

Wir realisieren maßgeschneiderte Wärmerückgewinnungssysteme, die in Gebäuden aller Art – von Krankenhäusern und öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Bürogebäuden und Industrieanlagen – eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz und des Raumklimas ermöglichen. Unser Ansatz basiert auf der Entwicklung maßgeschneiderter Systemlösungen, die höchste Energieeinsparungen, optimalen Komfort und eine nachhaltige Reduzierung der Betriebskosten gewährleisten.

Intelligente Energienutzung

Wärmerückgewinnung ist eine Schlüsseltechnologie für energieeffizientes Bauen und Sanieren und ein wesentlicher Baustein für die Erreichung europäischer Klimaziele. Anstatt wertvolle Wärmeenergie ungenutzt an die Umgebung abzugeben, ermöglichen moderne Wärmerückgewinnungssysteme die Rückgewinnung und Wiederverwendung dieser Energie zur Vorwärmung der Zuluft.

Dieser intelligente Energiekreislauf reduziert den Energiebedarf für Heizung und Kühlung signifikant, schont wertvolle Ressourcen und senkt die CO2-Emissionen von Gebäuden nachhaltig. Wir verstehen Wärmerückgewinnung als integralen Bestandteil moderner Gebäudetechnik und bietet Ihnen als erfahrener Partner maßgeschneiderte Wärmerückgewinnungssysteme.

Technologievielfalt

Die Technologie der Wärmerückgewinnung ist vielfältig und bietet verschiedene Systemvarianten für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Gebäudetypen. Die gebräuchlichsten Systeme basieren auf folgenden Prinzipien:

1. Rekuperative Wärmerückgewinnung

Bei der rekuperativen Wärmerückgewinnung werden Abluft- und Zuluftströme in einem Wärmeübertragerkanal direkt aneinander vorbeigeführt, ohne sich zu vermischen. Die Wärme der wärmeren Abluft wird dabei auf die kühlere Zuluft übertragen, wodurch die Zuluft vorgewärmt (oder vorgekühlt) wird.

2. Regenerative Wärmerückgewinnung

Bei der regenerativen Wärmerückgewinnung wird die Wärme der Abluft in einem Wärmespeicher zwischengespeichert und zeitversetzt an die Zuluft übertragen. Als Wärmespeicher dienen beispielsweise Rotationswärmeübertrager (Thermische Räder) oder Speichermassen. Regenerative Wärmerückgewinnungssysteme erreichen sehr hohe Wärmerückgewinnungsgrade und eignen sich insbesondere für Anwendungen mit hohen Luftwechselraten.

3. Hygroskopische Wärmerückgewinnung

Hygroskopische Wärmerückgewinnungssysteme übertragen nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit von der Abluft auf die Zuluft. Dies ist insbesondere in klimatisch anspruchsvollen Regionen von Vorteil, da die Zuluft nicht nur vorgewärmt, sondern auch befeuchtet wird, was den Komfort und das Raumklima verbessert.

Maßgeschneiderte Lösungen

Wir bieten Ihnen ein breites und umfassendes Spektrum an Wärmerückgewinnungssystemen, um jeden Bedarf und jede Anforderung optimal zu erfüllen. Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:

1. Zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Für Neubauprojekte und größere Sanierungsvorhaben bieten wir zentrale Lüftungsanlagen mit integrierter Wärmerückgewinnung, die das gesamte Gebäude oder Gebäudeteile mit frischer, vorgewärmter (oder vorgekühlter) Zuluft versorgen und gleichzeitig verbrauchte Abluft abführen.

2. Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Für Bestandsgebäude und kleinere Sanierungsprojekte eignen sich dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die raumweise Lüftung mit Wärmerückgewinnung ohne zentrale Kanalnetze ermöglichen. Diese Geräte werden direkt in der Außenwand installiert und eignen sich insbesondere für die Sanierung von Wohnungen, Büros oder Schulräumen.

3. Spezialsysteme zur Prozesswärmerückgewinnung

Für industrielle Anwendungen mit spezifischen Anforderungen an die Prozesswärmerückgewinnung bieten wir maßgeschneiderte Spezialsysteme, die Abluftwärme aus Produktionsprozessen effizient zurückgewinnen und für Heizzwecke, Warmwasserbereitung oder andere Prozessabläufe wiederverwenden.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Unsere modernen Wärmerückgewinnungssysteme bieten Ihnen zahlreiche Vorteile, die sich direkt in Ihrem Gebäudebetrieb positiv bemerkbar machen und einen nachhaltigen Mehrwert für Ihr Unternehmen und die Umwelt schaffen. Sie profitieren von einer Reduzierung der Energiekosten, da die Wärmerückgewinnung den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich senkt und somit Ihre Betriebskosten nachhaltig minimiert.

Gleichzeitig erleben Sie eine deutliche Steigerung des Komforts, da die kontinuierliche Zufuhr vorgewärmter Frischluft Zugluft vermeidet, für behagliche Raumtemperaturen sorgt und die Luftqualität verbessert. Des Weiteren leisten Wärmerückgewinnungssysteme einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit, da die Reduzierung des Energieverbrauchs die CO2-Emissionen Ihres Gebäudes nachhaltig senkt und Sie aktiv zur Erreichung der Klimaziele beitragen.